Fahrrad-Geschichte(n) live erzählt
Buchbarer Projekttag für Schulklassen

Hochrad, Rennmaschine, Knochenschüttler – im Museum Industriekultur haben die Zweiräder tolle Namen und stecken voller Geschichten. Wie sahen Fahrräder vor 200 Jahren aus? Wie bekannt sind die einzelnen Fahrradtypen und Markennamen? Und warum war Fahrradfahren schon immer ein Abenteuer? Im Anschluss an eine Erkundung der Objekte und des historischen Fahrradladens gestalten die Schüler*innen unter Anleitung kurze Hörtext-Reportagen zu ihren Lieblingsrädern. Durch Storytelling, Geräusche und sonstige atmosphärische Elemente werden dabei aus Sachinformationen lebendige Podcast-Geschichten.
Projekttage sind eine neue Angebotsform des KPZ, bei der sich die Schüler*innen intensiv mit einem Thema auseinandersetzen, selbst mit Objekten arbeiten und eigene Ideen umsetzen: Die 4-stündigen Projekttage (einschließlich 30 Minuten Pause) ermöglichen den Schüler*innen eine vertiefte kreative und auch spielerische Auseinandersetzung mit wichtigen Museumsobjekten.
Buchbarer Veranstaltungszeitraum
9:15 bis 13:15 Uhr
Lehrplanbezüge
MS GPG 7 L2 | RS G 8 L | Gym G 8 L4
Kosten
80 Euro | freier Eintritt
Freier Eintritt für Schulklassen im Museum Industriekultur. Durch eine Spende der Stiftergemeinschaft des Museums Industriekultur e.V. können Schulklassen das Museum aktuell wieder kostenfrei besuchen. Das Angebot gilt, bis der Spendenbetrag aufgebraucht ist. Die Gebühr für die museumspädagogische Betreuung durch das KPZ fällt weiterhin an.

Historische Fahrräder in der Ausstellung des Museums Industriekultur | Fotoaufnahme von Ingmar Reither
Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241 (Telefonzeiten)
schulen@kpz-nuernberg.de
Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238 (Telefonzeiten)
erwachsene@kpz-nuernberg.de