Germanisches Nationalmuseum

In Bewegung: Menschen & Migration

Buchbares Angebot für Schulklassen in der Sonderausstellung „Horizonte“

Aktuelle Sonderausstellungen und -aktionen: Horizonte | Geschichten und Zukunft der Migration
Die Abbildung zeigt Frauen und Kinder im Flüchtlingslager Oure Cassoni im Tschad. Die Fotoaufnahme wurde im Jahr 2007 von Per-Anders Pettersson gemacht.

Migration findet in der menschlichen Geschichte seit jeher statt. Die Gründe, weshalb sich Menschen auf den Weg machen, sind bis heute sehr ähnlich geblieben. Migration in ihrer ganzen Bandbreite wird in der Ausstellung erfahrbar: ob Arbeitsmigration, Flucht und Vertreibung oder der Aufbruch aus politischen, religiösen oder persönlichen Gründen. Anhand der unterschiedlichen Themenbereiche der Ausstellung folgen wir den Wegen von Migrant*innen vom Aufbruch bis zur Ankunft – und werfen einen Blick in die Zukunft.

 

90 Minuten
Mittelschule | Realschule | Gymnasium
8 | 9 | 10 | 11 | 12
GeschichtePolitik

Lehrplanbezüge

MS  GPG 9 L4  |  RS  G 10 L6  |  Gym  G 9 L4  G 11 L2  PuG 8 L6.1  PuG 9 L2

Kosten

40 Euro zzgl. 1 Euro Museumseintritt pro Schüler*in

Die Abbildung zeigt Frauen und Kinder im Flüchtlingslager Oure Cassoni im Tschad. Die Fotoaufnahme wurde im Jahr 2007 von Per-Anders Pettersson gemacht.

Frauen und Kinder im Flüchtlingslager Oure Cassoni, Tschad, 2007| Fotoaufnahme von Per-Anders Pettersson

Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241
schulen@kpz-nuernberg.de

Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238
erwachsene@kpz-nuernberg.de