Kunstbetrachtung – Künstliche Natur, natürliche Kunst
Buchbares Angebot für Schulklassen in der Sonderausstellung „Naturstoff/Kunststoff“

Wie Natur- und Kunststoffe in der Nürnberger Kunst des 20. Jahrhunderts Verwendung fanden und heute noch genutzt werden, zeigen Werke von Nürnberger Künstler*innen in der Kunstvilla. Häufig sind es gerade Natur- und Landschaftseindrücke, die mit künstlichen Mitteln erzeugt wurden. Davon ausgehend werden spezifische Materialeigenschaften von Natur- und Kunststoffen angesprochen, mit denen sich die Kunstschaffenden auskennen müssen, um sie wirkungsvoll für ihre Kunst einzusetzen. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung beschäftigen sich die Schüler*innen mit der künstlerischen Verarbeitung und der Anmutung der unterschiedlichen Materialien. Dabei setzen sich auch mit der Aussage und der Wirkung der betrachteten Kunstwerke auseinander. Schließlich beziehen die Schüler*innen selbst künstlerisch Position und schaffen eigene künstlich-natürliche Materialbilder.
Lehrplanbezüge
MS KU 6 L4/L5 KU 9 L5 WG 5 L2 WG 6 L2 NT 9 L2.3 | RS WE 8 L3 WE 9 L3 WE 10 L2/L3 | Gym KU 12 L1 BcP 12/13 L4
Kosten
40 Euro | freier Eintritt

Hermann Frauenknecht: Querfeld, 1982 | Fotoaufnahme von Annette Kradisch
Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241
schulen@kpz-nuernberg.de
Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238
erwachsene@kpz-nuernberg.de