Ständig unter Strom
Buchbares Angebot für Schulklassen

Ein Rückblick in die Geschichte zeigt uns am Beispiel einer Werkstatt, einer Mühle und einer dampfbetriebenen Fabrik, wie die Menschen auch ohne Strom arbeiten konnten. Im Labor experimentieren die Schüler an Versuchstischen, die mit Stromkreis, Leitern und Nichtleitern zu tun haben. Dabei erkunden sie das Prinzip des Elektromotors und des Transformators. Die Geschichte der Elektrifizierung im Haushalt erschließt sich bei der Erkundung einer „sprechenden“ Küche mit historischen Exponaten.
Lehrplanbezüge
GS HSU 3/4 L3/L6 | MS Ph 7.3 | RS Ph 9.2 G 9.1 | Gym NT 7.1
Kosten
35 Euro zzgl. Eintritt

Kind an einer Experimentierstation im Museum Industriekultur | Fotoaufnahme von Thomas Ruppenstein
Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241
schulen@kpz-nuernberg.de
Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238
erwachsene@kpz-nuernberg.de