Vom Kaufen und Verkaufen
Buchbares Angebot für Berufsintegrationsklassen

Nürnberg gehörte einst zu den großen europäischen Handels-metropolen: Die Fernkaufleute brachten Waren aus der ganzen Welt hierher und verkauften einheimische Produkte auf allen wichtigen Messen und Märkten in Europa. Die Teilnehmenden erkunden, womit gehandelt wurde und wie der Handel ablief. Dabei lernen sie auch wichtige Orte der Nürnberger Stadtgeschichte kennen.
Grundvokabular zu Ein- und Verkauf.
Die Angebote für Berufsintegrationsklassen sind speziell für Jugendliche und Erwachsene konzipiert, die Deutsch lernen. In allen Veranstaltungen werden kunst- und kulturgeschichtliche Fragen behandelt, aber auch Bezüge zur gegenwärtigen Lebens- und Berufswelt hergestellt (Lehrplanbezüge: BI 3.1/3.3/4.2).
In den Veranstaltungen setzen sich die Teilnehmenden mit Hilfe von handlungsorientierten Methoden, Formen freien Arbeitens und praktischen Aktivitäten eigenständig mit den Exponaten auseinander. Dabei wenden sie auch berufsbezogenen Wortschatz an und üben wichtige Sprachstrukturen ein. Lehrkräfte erhalten auf Wunsch Empfehlungen zur Vorbereitung der Veranstaltung. Materialien zur Nachbereitung erleichtern die Sicherung und Vertiefung des Gelernten im Unterricht.
Kosten
Die Veranstaltungen für Berufsintegrationsklassen sind bis auf Weiteres kostenfrei.

Historische Ansicht des Nürnberger Hauptmarktes | Fotoaufnahme Museen der Stadt Nürnberg
Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241
schulen@kpz-nuernberg.de
Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238
erwachsene@kpz-nuernberg.de