Memorium Nürnberger Prozesse

Die Geschichte des Rechtsterrorismus von 1945 bis heute

Buchbare Führung für Erwachsene in der Sonderausstellung

Aktuelle Sonderausstellungen und -aktionen: Rechtsterrorismus
Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt einer Röntgenaufnahme von Robert Höckmayr, auf der Metallsplitter des Oktoberfestattentats des Jahres 1980 zu erkennen sind. Die Aufnahme stammt aus Privatbesitz.

Die Ausstellung zeigt über 20 rechtsterroristische Taten im nationalen wie auch im internationalen Kontext – länger zurückliegend und aus der unmittelbaren Gegenwart. Während des Rundgangs erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand ausgewählter Fälle mehr über das Ausmaß rechtsterroristischer Gewalt: Obwohl es auf den ersten Blick keine Zusammenhänge zwischen den einzelnen Taten gibt, lassen sich viele Parallelen in der Ideologie der Täterinnen und Täter finden. Auch die Opfer und Angehörigen von rechtsterroristischen Anschlägen werden sichtbar und bekommen eine Stimme.

 

60 Minuten
Erwachsene

Teilnahmebegrenzung

maximal 15 Personen

Kosten

60 Euro zzgl. Eintritt

Bitte buchen Sie dieses Angebot direkt über das Memorium Nürnberger Prozesse: Tel 0911/231-28614 | Fax 0911/231-28615 | memorium@stadt.nuernberg.de

Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt einer Röntgenaufnahme von Robert Höckmayr, auf der Metallsplitter des Oktoberfestattentats des Jahres 1980 zu erkennen sind. Die Aufnahme stammt aus Privatbesitz.

Röntgenaufnahme von Robert Höckmayr mit Metallsplittern des Oktoberfestattentats 1980 | Aufnahme aus Privatbesitz

Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241
schulen@kpz-nuernberg.de

Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238
erwachsene@kpz-nuernberg.de