Germanisches Nationalmuseum

Das Mittelalter. Die Kunst des 15. Jahrhunderts. Preview


7.4.2022 - 10.12.2023
Die Abbildung zeigt eine in ihren Originalmaßen gewaltige Kreuzigungsszene, die einst das Mittelbild des Hochaltarretabels der Klosterkirche Tegernsee bildete. Sie wimmelt vor Figuren. Jesus und seine trauernden Angehörigen sind umringt von finsteren Kriegsknechten. Die Soldaten rechts unten prügeln sich um den Mantel Christi. Links unten probiert ein Plünderer die Stiefel eines der Hinrichtungsopfer an. Auch die Schlachtrösser und die glänzenden Rüstungen ziehen die Blicke auf sich. Das Werk wurde um 1444/45 von dem Maler Gabriel Angler geschaffen, die Fotoaufnahme stammt vom Germanischen Nationalmuseum.

Großformatige Altartafeln, prächtige Retabel und geheimnisvoll verborgene Reliquien: Die Kunst des Mittelalters prägte vor allem die Kirche als ihr wichtigster Auftraggeber. Anhand ausgewählter Highlights aus dem 15. Jahrhundert gibt die Sonderausstellung erste Einblicke in die Neukonzeption der mittelalterlichen Dauerausstellung.

Waren die Exponate dort bislang nach Schulen und Stilen sortiert, wird sich die neue Aufstellung an Themen orientieren. Was ist ein Retabel? Welche Funktion erfüllten einst Objekte, die wir heute aus dem Kontext gelöst im Museum wiederfinden? Wie wurde sie hergestellt? Digitale Vermittlungsstationen lassen tiefer ins Thema eintauchen und Gesehenes zu Hause noch einmal nacherleben.

Die Abbildung zeigt eine in ihren Originalmaßen gewaltige Kreuzigungsszene, die einst das Mittelbild des Hochaltarretabels der Klosterkirche Tegernsee bildete. Sie wimmelt vor Figuren. Jesus und seine trauernden Angehörigen sind umringt von finsteren Kriegsknechten. Die Soldaten rechts unten prügeln sich um den Mantel Christi. Links unten probiert ein Plünderer die Stiefel eines der Hinrichtungsopfer an. Auch die Schlachtrösser und die glänzenden Rüstungen ziehen die Blicke auf sich. Das Werk wurde um 1444/45 von dem Maler Gabriel Angler geschaffen, die Fotoaufnahme stammt vom Germanischen Nationalmuseum.

Tegernseer Kalvarienberg: Mittelbild des Hochaltarretabels der Klosterkirche Tegernsee, geschaffen von Gabriel Angler um 1444/45 | Fotoaufnahme des Germanischen Nationalmuseums

Öffentliche Termine

Termine werden geladen

Beliebte Angebote in bald schließenden Abteilungen des GNM

Beliebte Angebote in bald schließenden Abteilungen des GNM

Handwerk und Medizin

Handwerk und Medizin

Beliebte Angebote in bald schließenden Abteilungen des GNM

Beliebte Angebote in bald schließenden Abteilungen des GNM

Meisterwerke aus Glas

Das Mittelalter. Die Kunst des 15. Jahrhunderts. Preview