Das Mittelalter. Die Kunst des 15. Jahrhunderts. Preview
7.4.2022 - 10.12.2023

Großformatige Altartafeln, prächtige Retabel und geheimnisvoll verborgene Reliquien: Die Kunst des Mittelalters prägte vor allem die Kirche als ihr wichtigster Auftraggeber. Anhand ausgewählter Highlights aus dem 15. Jahrhundert gibt die Sonderausstellung erste Einblicke in die Neukonzeption der mittelalterlichen Dauerausstellung.
Waren die Exponate dort bislang nach Schulen und Stilen sortiert, wird sich die neue Aufstellung an Themen orientieren. Was ist ein Retabel? Welche Funktion erfüllten einst Objekte, die wir heute aus dem Kontext gelöst im Museum wiederfinden? Wie wurde sie hergestellt? Digitale Vermittlungsstationen lassen tiefer ins Thema eintauchen und Gesehenes zu Hause noch einmal nacherleben.

Tegernseer Kalvarienberg: Mittelbild des Hochaltarretabels der Klosterkirche Tegernsee, geschaffen von Gabriel Angler um 1444/45 | Fotoaufnahme des Germanischen Nationalmuseums
Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241 (Telefonzeiten)
schulen@kpz-nuernberg.de
Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238 (Telefonzeiten)
erwachsene@kpz-nuernberg.de