Germanisches Nationalmuseum

Horizonte | Geschichten und Zukunft der Migration


30.3.2023 - 10.9.2023
Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt des Plakats zur Sonderausstellung „Horizonte“.

Von der Steinzeit zum Weltraumzeitalter: Der Aufbruch ins Unbekannte ist eine menschliche Grunderfahrung – und Teil jeder Familiengeschichte. Der Weg zu neuen Horizonten erfordert Mut. Wohin gehen? Was mitnehmen?
Das Germanische Nationalmuseum stellt in dieser Ausstellung beispielhaft Menschen vor, die sich aus unterschiedlichen Gründen auf den Weg gemacht haben, darunter die Kinderbuchautorin Judith Kerr sowie die Künstler Frank Auerbach und Gerhard Richter. Die Ausstellung präsentiert Objekte aus der eigenen und aus internationalen Sammlungen, die Geschichten der Migration erzählen. Sie alle zeigen: (Auch) Kunst und Kultur sind ohne Migration undenkbar. Vom Aufbruch über den Weg bis zur Ankunft erkundet die Ausstellung Etappen der Migration, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert. Sie endet mit dem Weg ins All zwischen Science und Fiktion.

Unser gesamtes Begleitprogramm für Schulen finden Sie auch im Flyer „Museum & Schule aktuell“.

 

 

 

Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt des Plakats zur Sonderausstellung „Horizonte“.

Ausschnitt des Ausstellungsplakats

Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241
schulen@kpz-nuernberg.de

Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238
erwachsene@kpz-nuernberg.de

Öffentliche Termine

Termine werden geladen

Horizonte | Geschichten und Zukunft der Migration

Horizonte | Geschichten und Zukunft der Migration

Horizonte | Geschichten und Zukunft der Migration

Handwerk und Medizin

Handwerk und Medizin

Horizonte | Geschichten und Zukunft der Migration

Das Mittelalter. Die Kunst des 15. Jahrhunderts. Preview