Vive la France
Der Einfluss Frankreichs auf die Nürnberger Kunst
11.7.2023 - 5.11.2023

Frankreich und die französische Hauptstadt Paris galten als Zentren für moderne Kunst, in die deutsche Kunstschaffende ab Ende des 19. Jahrhunderts reisten, um sich inspirieren zu lassen. Bis in die 1960er-Jahre prägte die Kunstszene in Paris auch zahlreiche Nürnberger Künstler*innen. So wurden berühmte Motive nach Van Gogh wie die Sonnenblumen oder die Brücke von Arles immer wieder rezipiert, aber auch stilistische Merkmale unter anderem des Kubismus übernommen.
Mit den Teilnachlässen von Christian Klaiber und Ernst Weil verwahrt die Kunstvilla Werke von zwei Künstlern, deren Paris-Aufenthalte prägend für ihr gesamtes Schaffen wurden. Ausgehend von diesen Sammlungsbeständen geht die Kunstvilla dem Einfluss Frankreichs auf die Nürnberger Kunst nach.
![]() | Unser gesamtes Begleitprogramm für Schulen finden Sie auch im Flyer „Museum & Schule aktuell“. |

Ernst Weil: Ohne Titel (Frauenportrait), um 1950 | Fotoaufnahme von Annette Kradisch
Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241 (Telefonzeiten)
schulen@kpz-nuernberg.de
Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238 (Telefonzeiten)
erwachsene@kpz-nuernberg.de