Germanisches Nationalmuseum

Das Porträt

Buchbares Angebot für Schulklassen

Die Abbildung zeigt von Jugendlichen gestaltete Porträts, die an einer Wand im Museum präsentiert werden. Die Fotoaufnahme stammt von Pirko Schröder.

Das Porträt ist bis heute eines der wichtigsten Themen in der Malerei. Bei der Bildbetrachtung ausgewählter Porträts erfahren die Kinder viel über die dargestellten Personen und ihre Zeit. Wie wollten die Porträtierten gesehen werden? Wer hat die Bilder in Auftrag gegeben? Welche Bedeutung haben die Gegenstände, die auf den Porträts zu sehen sind? Die Kinder bis zur 4. Klasse zeichnen im Anschluss Selbstporträts, auf denen sie sich mit Gegenständen abbilden, die ihnen wichtig sind. 

Die Kinder und Jugendlichen ab der 5. Klasse übernehmen nach dem Museumsbesuch abwechselnd die Rolle des Malenden und des Modells und zeichnen mit Pastellkreiden auf großen Papierbogen auf Staffeleien unter kundiger Anleitung eigene Porträts.

 

120 Minuten
Grundschule | Hort | Mittelschule | Realschule | Gymnasium | Fachoberschule | Berufliche Schule | Förderzentrum
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Kunst

Lehrplanbezüge

GS  Ku 1/2 L1/L4  Ku 3/4 L4  |  MS  Ku 8 L4  |  RS  Ku 8 L1 / 10.1  |  Gym Ku 8 L1  Ku 11.1

Kosten

40 Euro zzgl. 1 Euro Museumseintritt pro Schüler*in

Die Abbildung zeigt von Jugendlichen gestaltete Porträts, die an einer Wand im Museum präsentiert werden. Die Fotoaufnahme stammt von Pirko Schröder.

Gestaltete Werke von Jugendlichen | Fotoaufnahme von Pirko Schröder

Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241 (Telefonzeiten)
schulen.kpz@gnm.de

Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238 (Telefonzeiten)
erwachsene.kpz@gnm.de