Online-Angebote für Schulklassen
Das Kunst- und Kulturpädagogische Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) hat ein umfangreiches digitales Programm für Schulen entwickelt und reagiert so auf die Einschränkungen der Corona-Pandemie. Die interaktiven Online-Angebote bieten lehrplanbezogen und unkompliziert neue Einblicke in Sammlungen und Ausstellungen der Museen. Die digitale Vermittlung ermöglicht mit Hilfe von Fotos, Filmen und Plänen ungewohnt detaillierte Blicke auf einzelne Objekte, aber auch raum- und zeitübergreifende Verknüpfungen und Einordnungen. Dabei bleibt den Schülerinnen und Schülern genug Raum für eigenständiges Entdecken, handlungsorientiertes Arbeiten und kreative Präsentationen im Klassenzimmer.
Voraussetzungen im Klassenzimmer:
Mindestens ein digitales Endgerät, das mit dem Internet verbunden ist, sowie ein Projektor, über den die Veranstaltung für alle Schülerinnen und Schüler übertragen wird.
Für Laptop- und Tabletklassen können die Veranstaltungen auch ohne Übertragung ins Klassenzimmer komplett im digitalen Raum stattfinden, so dass die Veranstaltungen sich auch für Homeschooling gut eignen.
Hinweis:
Wir führen unsere Veranstaltungen über Zoom durch. Hierzu erhalten Sie nach der Buchung den Link (inkl. Meeting-Code), um der Online-Veranstaltung beizutreten.
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, dass die durchführenden Museumspädagog*innen von Ihnen eingeladen werden, falls Sie in der Schule mit einem anderen Programm wie z.B. Teams arbeiten.
Die Online-Angebote können von Montag bis Freitag zwischen 8:30 Uhr und 17 Uhr gebucht werden.
Gebühren:
35 Euro pauschal für die museumspädagogische Betreuung, zu zahlen per Rechnung
Technische Beratung:
Dr. Gesa Büchert | g.buechert.kpz@gnm.de
tel. 0911/1331-247 (Mi-Fr)
Pirko Schröder | p.schroeder.kpz@gnm.de
tel. 0911/1331-245 (Mo, Mi&Do)
Inhaltliche Beratung:
Schicken Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an schulen@kpz-nuernberg.de, nennen Sie eine Telefonnummer und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.