Einblicke in die museumspädagogische Praxis
Seminar für Studierende und Lehrkräfte

Mit diesem kostenfreien Vormittagsseminar können Gruppen von Studierenden an Universitäten, Hochschulen, Fachakademien sowie Lehrergruppen praxisnahe Einblicke in die Arbeit des KPZ gewinnen. Ein Einführungsgespräch informiert dabei zunächst über Arbeitsauftrag, Veranstaltungsangebot und Arbeitsmethoden des KPZ. Danach begleiten die Teilnehmenden in Hospitationsgruppen die laufenden Schulveranstaltungen des Vormittags. Abschließend werden die Beobachtungen ausgetauscht und die daraus gewonnenen Erkenntnisse diskutiert.
Bitte wenden Sie sich vor der Buchung eines Seminars – zur Klärung von inhaltlichen Fragen oder Schwerpunkten – an Ihre Ansprechpartnerin Pirko Julia Schröder (0911/1331-245 | p.schroeder.kpz@gnm.de).
Buchung
Bitte kontaktieren Sie uns mindestens vier Wochen vor Ihrem Wunschtermin. Im Juli und Dezember finden keine Seminare statt.
Alternative Themenschwerpunkte
Das KPZ ist gerne bereit, Einführungsveranstaltungen mit besonderen thematischen Schwerpunkten nach Ihren Wünschen durchzuführen. Die Kosten für diese Veranstaltungen richten sich nach dem Aufwand und werden im Vorfeld vereinbart.

Seminarteilnehmende im Germanischen Nationalmuseum | Fotoaufnahme von Christine Arnold
Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241
schulen@kpz-nuernberg.de
Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238
erwachsene@kpz-nuernberg.de