Germanisches Nationalmuseum

Holz, Metall und Stein – Handwerk früher und heute

Buchbares Angebot für Schulklassen

Die Abbildung zeigt historische Werkzeuge und moderne Prothesen in der Ausstellung. Die Fotoaufnahme stammt von Thomas Ruppenstein.

Die Schüler*innen lernen in der Ausstellung aussagekräftige Objekte aus dem Handwerk kennen, an denen frühere Berufs- und Lebenswelten vorgestellt werden. Heute und früher werden verglichen: Welche Berufe gibt es heute noch? Welche lassen sich mit einer Ausbildung erlernen? Wie sieht Handwerk heute aus? Was hat sich verändert?
Anhand der Materialien Holz, Metall, Keramik, Glas, Textil und Stein erhalten sie einen Forschungsauftrag, der in Kleingruppen mit zusätzlichen Informationen zu heutigen Berufsfeldern und zur Berufsorientierung bearbeitet wird. Schließlich werden die gefundenen Informationen für die restliche Klasse zusammengestellt, präsentiert und ausgewertet.

 

90 Minuten
Mittelschule | Realschule | Gymnasium | Fachoberschule | Berufliche Schule
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
GeschichteTechnik

Lehrplanbezüge

MS  WiB 7 L3  |  RS We 8 L1  We9 L1  |  Gym/RS zur beruflichen Orientierung

Kosten

40 Euro zzgl. 1 Euro Museumseintritt pro Schüler*in

Die Abbildung zeigt historische Werkzeuge und moderne Prothesen in der Ausstellung. Die Fotoaufnahme stammt von Thomas Ruppenstein.

Historische Werkzeuge und moderne Prothesen in der Ausstellung | Fotoaufnahme von Thomas Ruppenstein