Germanisches Nationalmuseum

Kinderrechte – Menschenrechte

Buchbares Angebot für Schulklassen

Die Abbildung zeigt eine von unten fotografierte Betonsäule der „Straße der Menschenrechte“. Die Fotoaufnahme stammt von Thomas Ruppenstein.

Kinder haben besondere Rechte! Bei der Erkundung der „Straße der Menschenrechte“ stellen die Schüler*innen die Verbindung von den allgemeinen Menschenrechten zu den Rechten der Kinder her. Dabei helfen Bildkarten, die in das Thema einführen und die gemeinsame Diskussion lenken. Davon ausgehend denken die Schüler*innen darüber nach, wie und wo sich Kinder heute engagieren können. Dieses Angebot kann Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr gebucht werden.

 

90 Minuten
Grundschule | Hort | Mittelschule | Realschule | Gymnasium | Förderzentrum
3 | 4 | 1 | 2 | 5 | 6
PolitikGeschichte

Lehrplanbezüge

GS  HSU 3/4 L1.1  Eth 3/4 L2.2  Ku 3/4 L2  |  MS  GPG 5 L4  Ku 5 L2  Ku 6 L2  |  RS  Eth 5 L1

Kosten

40 Euro zzgl. 1 Euro Museumseintritt pro Schüler*in

 

Die Abbildung zeigt eine von unten fotografierte Betonsäule der „Straße der Menschenrechte“. Die Fotoaufnahme stammt von Thomas Ruppenstein.

Säule der „Straße der Menschenrechte“ | Aufnahme von Thomas Ruppenstein

Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241 (Telefonzeiten)
schulen.kpz@gnm.de

Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238 (Telefonzeiten)
erwachsene.kpz@gnm.de