Germanisches Nationalmuseum

Kunst für alle Sinne

Buchbares Angebot für Deutsch-, Sprint-, InGym- und Berufsintegrationsklassen

Die Abbildung zeigt Farbtafeln, die vor einem Gemälde im Germanischen Nationalmuseum auf dem Boden liegen. Die Fotoaufnahme stammt von Thomas Ruppenstein.

Was denkt die abgebildete Person? Wie schmecken die gemalten Früchte? Welche Farben werden verwendet? Handlungsorientiert erkunden die Schüler*innen unterschiedliche Bildgattungen der Barockzeit. Dabei beschäftigen sie sich, angepasst an ihr Sprachniveau, mit Farben und Formen sowie mit Aufbau und Aussagen der Gemälde.

Die Programme wurden speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert, die Deutsch lernen. Sie können flexibel an das Sprachniveau der Teilnehmenden angepasst werden und sind auch für Schüler*innen geeignet, die erst begonnen haben, Deutsch zu lernen. In den Veranstaltungen setzen sich die Teilnehmenden mit Hilfe von handlungsorientierten Methoden eigenständig mit den Exponaten auseinander. Dabei wenden sie alltagsbezogenen Wortschatz an und üben wichtige Sprachstrukturen ein. In der Regel wird das Gesehene zum Abschluss mit Hilfe einfacher bildnerischer Mittel kreativ verarbeitet.

 

120 Minuten
Deutsch-, Sprint-, InGym- und Berufsintegrationsklassen
DeutschKunst

Schulart

Mittelschule | Realschule | Gymnasium | Berufliche Schule

Jahrgangsstufe

7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13

Hinweis

Dieses Bildungsangebot kann von Dienstag bis Freitag gebucht werden. Für Buchungswünsche an Wochenenden empfehlen wir unsere Angebote aus dem Bereich Freizeit.

Kosten

Die Veranstaltungen für Deutsch-, Sprint-, InGym- und Berufsintegrationsklassen sind bis auf Weiteres kostenfrei.

Die Abbildung zeigt Farbtafeln, die vor einem Gemälde im Germanischen Nationalmuseum auf dem Boden liegen. Die Fotoaufnahme stammt von Thomas Ruppenstein.

Farbtafeln vor einem Gemälde im Germanischen Nationalmuseum | Fotoaufnahme von Thomas Ruppenstein

Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241 (Telefonzeiten)
schulen.kpz@gnm.de

Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238 (Telefonzeiten)
erwachsene.kpz@gnm.de