@ Das ehemalige Reichsparteitagsgelände – Erinnerungsort und Freizeitpark
Buchbares Online-Angebot für Schulklassen

Traten die Teilnehmenden bei den Reichsparteitagen gewalttätig auf? Wofür war der heutige Volksfestplatz eigentlich gedacht? Was passiert heutzutage auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände? Schnell kommen die Schüler*innen im Rahmen der dialogischen Online-Veranstaltung zu grundlegenden Erkenntnissen – didaktische Werkzeuge helfen ihnen bei der selbstständigen Orientierung. Neben historischen Bezügen und Objekten treffen sie dabei auch auf Gegenstände aus dem Freizeitbereich: Denn das ehemalige Reichsparteitagsgelände wird ganz unterschiedlich genutzt, so dass viele damit auch eine ganz persönliche Geschichte verbinden.
Lehrplanbezüge
MS GPG 8 L2 GPG 9 L2 | RS G 9 L4
Kosten
40 Euro | Bezahlung auf Rechnung
Die Online-Angebote können täglich zwischen 8:30 und 17 Uhr stattfinden.

Ausschnitt einer Propagandapostkarte anlässlich des Reichsparteitags 1936 | Bundesarchiv, Bild 183-1982-1130-502 / CC-BY-SA 3.0
Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241 (Telefonzeiten)
schulen@kpz-nuernberg.de
Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238 (Telefonzeiten)
erwachsene@kpz-nuernberg.de