Punkt, Punkt, Komma, Strich, …
Buchbares Angebot für Deutsch-, Sprint- und InGym-Klassen

Welche Gefühle lassen sich mit unserer Mimik ausdrücken? Aus welchen Teilen besteht unser Körper? Wie funktionieren sie? An ausgewählten Objekten erarbeiten sich die Schüler*innen verschiedene Körperteile und deren Funktionen. Dabei setzen sie sich auch mit menschlichen Eigenschaften auseinander und beschäftigen sich spielerisch und künstlerisch mit bestimmten Bewegungsabläufen.
Die Programme wurden speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert, die Deutsch lernen. Sie können flexibel an das Sprachniveau der Teilnehmenden angepasst werden und sind auch für Schüler*innen geeignet, die erst begonnen haben, Deutsch zu lernen. In den Veranstaltungen setzen sich die Teilnehmenden mit Hilfe von handlungsorientierten Methoden eigenständig mit den Exponaten auseinander. Dabei wenden sie alltagsbezogenen Wortschatz an und üben wichtige Sprachstrukturen ein. In der Regel wird das Gesehene zum Abschluss mit Hilfe einfacher bildnerischer Mittel kreativ verarbeitet.
Kosten
Die Veranstaltungen für Deutsch-, Sprint-, InGym- und Berufsintegrationsklassen sind bis auf Weiteres kostenfrei. Die Klassen können die Museen auch mehrmals besuchen.

Kinder mit einem Gemäldepuzzle im Germanischen Nationalmuseum | Fotoaufnahme von Christine Arnold
Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241 (Telefonzeiten)
schulen.kpz@gnm.de
Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238 (Telefonzeiten)
erwachsene.kpz@gnm.de