Tischlein, deck dich!
Buchbares Angebot für Deutschklassen

Der Themenbereich „Essen und Trinken“ wird an verschiedenen Museumsobjekten aufgegriffen. Durch Gesprächssituationen im Museum können Alltagsdialoge rund ums Essen und Trinken geführt werden. Im praktischen Teil werden ein Rezeptbuch, ein Platzset oder ein Stillleben gestaltet.
Die Veranstaltungen sind auf Schüler*innen nichtdeutscher Muttersprache abgestimmt. Selbst mit wenigen sprachlichen Fähigkeiten können sie etwas über Exponate im Museum erfahren und das Gesehene im Praxisteil mit Hilfe einfacher bildnerischer Mittel verarbeiten. Zudem können sie Eindrücke zu ihrem noch neuen Lebensumfeld mit ihrer bisherigen Lebenserfahrung vergleichen. Diese außerschulische Sprach- und Lernsituation wird im Lehrplan für das Fach Deutsch als Zweitsprache ausdrücklich begrüßt.
Bitte melden Sie Ihre Klasse über den regulären KPZ-Buchungsdienst für eine Veranstaltung an. Bei inhaltlichen Fragen zu den Angeboten können Sie sich an Christine Arnold (c.arnold.kpz@gnm.de) wenden.
Die Angebote sind geeignet für Deutschklassen an Grund- und Mittelschulen.
Kosten
Die Veranstaltungen für Deutschklassen sind bis auf Weiteres kostenfrei. Die Klassen können die Museen auch mehrmals besuchen.

Gemälde „Lachsstillleben“ von Max Slevogt aus dem Jahr 1923 | Fotoaufnahme des Germanischen Nationalmuseums
Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241
schulen@kpz-nuernberg.de
Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238
erwachsene@kpz-nuernberg.de