Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände

„Volksgemeinschaft” als Ausgrenzungsgesellschaft

Buchbares Angebot für Schulklassen in der Interimsausstellung

Die Abbildung zeigt einen Blick in die aktuelle Interimsausstellung des Dokumentationszentrums Reichsparteitage. Die Fotoaufnahme stammt vom Dokumentationszentrum Reichsparteitage.

Die Zugehörigkeit zu einer „rassisch“ definierten Gemeinschaft und das unbedingte Bekenntnis zum „Führer“ bildeten den Kern der NS-Ideologie: Wie wurden der Mythos von der „Volksgemeinschaft“, deren Gewaltbereitschaft und die Glorifizierung Hitlers miteinander verknüpft? Welche Rolle spielte dabei das Reichsparteitagsgelände als Inszenierungsraum? Welche Bedeutung hatte die Bildproduktion als Propagandastrategie? In Kleingruppen bearbeiten die Schüler*innen diese Fragen an zentralen Exponaten und stellen dabei auch Bezüge zur Gegenwart her.

 

120 Minuten
Realschule | Gymnasium | Fachoberschule | Berufliche Schule
9 | 10 | 11 | 12
GeschichtePolitik

Lehrplanbezüge

RS  G 9 L4  |  Gym  G 9 L2  G 11 L2.1  |  B  G 10 L5

Kosten

60 Euro zzgl. 1,50 Euro Museumseintritt pro Schüler*in

Buchung

Bitte buchen Sie dieses Angebot direkt über das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. Informationen finden Sie auf www.dokumentationszentrum-nuernberg.de.

 

Die Abbildung zeigt einen Blick in die aktuelle Interimsausstellung des Dokumentationszentrums Reichsparteitage. Die Fotoaufnahme stammt vom Dokumentationszentrum Reichsparteitage.

Blick in die Interimsausstellung, Fotoaufnahme des Dokumentationszentrums Reichsparteitage

Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241 (Telefonzeiten)
schulen.kpz@gnm.de

Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238 (Telefonzeiten)
erwachsene.kpz@gnm.de