Germanisches Nationalmuseum

Was glaubst denn du?

Buchbares Angebot für Schulklassen

Die Abbildung zeigt den Buchdeckel des Echternacher Codex, der um das Jahr 1040 gefertigt wurde. Die Fotoaufnahme stammt von Jürgen Musolf.

Was verbindet das Judentum, das Christentum und den Islam? Wo sind die Unterschiede? Die Kinder erkunden die heiligen Räume der drei Weltreligionen, blättern in den heiligen Schriften und setzen sich mit unterschiedlichen Formen des Gebets auseinander. Bei der interaktiven Erkundung ausgewählter Kunstwerke bringen sie auch ihre eigenen Glaubensvorstellungen zum Ausdruck. Zum Abschluss gestalten sie in einer Schreibwerkstatt dazu ihr ganz persönliches Erinnerungsstück. Die Veranstaltung startet im Germanischen Nationalmuseum und endet im Bibel Museum Bayern an der Lorenzkirche.

Die Veranstaltungen sind überkonfessionell und für Religions- und Ethikgruppen geeignet. Angesprochen sind auch Gemeindegruppen (z. B. Kommuniongruppen, Firmlinge und Konfirmanden) sowie Kindergartengruppen ab 5 Jahren. Die Auswahl der Museumsobjekte und die Gestaltung der Führung orientiert sich am Alter und den Bedürfnissen der jeweiligen Gruppe.

Beratung
Corinna Krestel-Mathias (c.krestel-mathias.kpz@gnm.de, telefonischer Rückruf möglich)

 

90 Minuten
Grundschule | Hort | Mittelschule | Realschule | Gymnasium
3 | 4 | 1 | 2 | 5 | 6 | 7
Religion

Kosten

40 Euro zzgl. 1 Euro Museumseintritt pro Schüler*in

Die Abbildung zeigt den Buchdeckel des Echternacher Codex, der um das Jahr 1040 gefertigt wurde. Die Fotoaufnahme stammt von Jürgen Musolf.

Buchdeckel des Echternacher Codex, um 1040 | Fotoaufnahme von Jürgen Musolf

Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241 (Telefonzeiten)
schulen.kpz@gnm.de

Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238 (Telefonzeiten)
erwachsene.kpz@gnm.de