Germanisches Nationalmuseum

„Wer will fleißige Handwerker sehen ...“

Buchbares Angebot für Schulklassen

Die Abbildung zeigt kostbare Pokale und Kunstgegenstände aus dem Zunftwesen. Die Fotoaufnahme stammt von Thomas Ruppenstein.

Die Schüler*innen tauchen in der Sammlung „Handwerk und Medizingeschichte“ ein in die alte und heute oft fremde Welt des Handwerks. Sie lernen die Lebensweise und Ausbildung der Handwerker kennen und entdecken Erfindergeist und Kunstfertigkeit von heute teils vergessenen Berufen. Im praktischen Teil sind die eigenen handwerklichen Fähigkeiten gefragt: Es wird gebohrt, gesägt, gefeilt und geschmirgelt, um ein kleines Werkstück aus Holz herzustellen.

 

120 Minuten
Grundschule | Hort | Mittelschule | Realschule | Gymnasium | Förderzentrum
3 | 4 | 1 | 2 | 5 | 6
GeschichteKunstTechnik

Lehrplanbezüge

GS  WG 3/4 L1/L2/L3  HSU 3/4 L4.2/L6.1   |  MS  WG 5 L2/L3  WG 6 L2/L3  |  RS We 5 L1

Kosten

40 Euro zzgl. 1 Euro Museumseintritt pro Schüler*in

Die Abbildung zeigt kostbare Pokale und Kunstgegenstände aus dem Zunftwesen. Die Fotoaufnahme stammt von Thomas Ruppenstein.

Pokale und Kunstgegenstände aus dem Zunftwesen in der Ausstellung | Fotoaufnahme von Thomas Ruppenstein

Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241 (Telefonzeiten)
schulen.kpz@gnm.de

Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238 (Telefonzeiten)
erwachsene.kpz@gnm.de