Germanisches Nationalmuseum

„Wer will fleißige Handwerker sehen ...“

Buchbares Angebot für Schulklassen

Die Abbildung zeigt kostbare Pokale und Kunstgegenstände aus dem Zunftwesen. Die Fotoaufnahme stammt von Thomas Ruppenstein.

Die Kinder können in der neu eingerichteten Ausstellung in die alte und für uns heute teilweise fremde Welt des Handwerks und der Handwerksleute eintauchen. Sie lernen deren Lebensweise und Ausbildung kennen, erfahren, wie das Leben von Menschen im Handwerk organisiert war, entdecken Erfindergeist und Kunstfertigkeit, vergessene Berufe und sonderbare Werkzeuge.
Ein Materialquiz veranschaulicht durch Tasten, Fühlen und Vergleichen verschiedene Materialeigenschaften und was diese für Werkzeuge erfordern. Im praktischen Teil werden motorische Fähigkeiten getestet. An unterschiedlichen Holzstücken wird gebohrt, gesägt, gefeilt und geschmirgelt, um kleine Handschmeichler herzustellen, die mitgenommen werden dürfen, um (vielleicht) zuhause noch weiterbearbeitet zu werden.

 

120 Minuten
Grundschule | Mittelschule | Realschule | Gymnasium
3 | 4 | 5
GeschichteKunstTechnik

Lehrplanbezüge

GS  WG 3/4 L1/L2/L3  HSU 3/4 L4.2/6.1   |  MS  WG 5 L2/L3  WG 6 L2/L3  |  RS We 5 L1

Kosten

40 Euro zzgl. 1 Euro Museumseintritt pro Schüler*in

Die Abbildung zeigt kostbare Pokale und Kunstgegenstände aus dem Zunftwesen. Die Fotoaufnahme stammt von Thomas Ruppenstein.

Pokale und Kunstgegenstände aus dem Zunftwesen in der Ausstellung | Fotoaufnahme von Thomas Ruppenstein