Germanisches Nationalmuseum

Körperbilder und Schönheit im Wandel

Buchbarer Projekttag für Schulklassen

Die Abbildung zeigt Schüler*innen in den Räumen des Germanischen Nationalmuseum. Die Fotoaufnahme stammtm von Thomas Ruppenstein.

Das Germanische Nationalmuseum bietet reiches Anschauungsmaterial für eines der wichtigsten Motive in der Kunst: Die Darstellung des menschlichen Körpers. Die Schüler*innen nähern sich dem Thema durch figürliches Zeichnen an, sie lernen klassische Posen wie den Kontrapost kennen und erkunden den Wandel der Darstellung des Menschen im Lauf der Jahrhunderte. Dabei werden auch Anatomie und Proportionen thematisiert und der Frage nach Schönheitsidealen und Körpervorstellungen heute und früher nachgegangen.

Projekttage sind eine neue Angebotsform des KPZ, bei der sich die Schüler*innen intensiv mit einem Thema auseinandersetzen, selbst mit Objekten arbeiten und eigene Ideen umsetzen: Die 4-stündigen Projekttage (einschließlich 30 Minuten Pause) ermöglichen den Schüler*innen eine vertiefte kreative und auch spielerische Auseinandersetzung mit wichtigen Museumsobjekten.

 

240 Minuten
Mittelschule | Realschule | Gymnasium | Fachoberschule | Berufliche Schule
8 | 9 | 10 | 11 | 12
GeschichteKunstProjekttage

Buchbarer Veranstaltungszeitraum

9 bis 13 Uhr (mit Pausen)

Lehrplanbezüge

MS  Ku 8 L4  Ku 9 L4  |  RS  Ku 8 L2  |  Gym  Ku 9 L1

Kosten

80 EUR zzgl. 1 Euro Museumseintritt pro Schüler*in

Die Abbildung zeigt Schüler*innen in den Räumen des Germanischen Nationalmuseum. Die Fotoaufnahme stammtm von Thomas Ruppenstein.

Schüler*innen beim Erkunden der Sammlungen des Germanischen Nationalmuseums | Fotoaufnahme von Thomas Ruppenstein

Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241 (Telefonzeiten)
schulen.kpz@gnm.de

Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238 (Telefonzeiten)
erwachsene.kpz@gnm.de