Globalisierung um 1500
Rundgang durch die Sonderausstellung "Nürnberg GLOBAL 1300-1600"

Wir funktionierte weltweiter Handel und Wissenstransfer zur Dürer-Zeit und warum war Nürnberg damals eines der erfolgreichsten Wirtschaftszentren? Welche wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gab es hier und wodurch erwarben Nürnberger Kaufleute ihren großen Reichtum? Mit welchen Regionen der Welt war Nürnberg vernetzt und wer waren dabei die wichtigsten Akteure? Die Führung beleuchtet Faszinierendes zur Geschichte der Globalisierung und Frühindustrialisierung und lässt auch deren Schattenseiten wie den Sklavenhandel nicht aus.
Teilnahmebegrenzung
maximal 20 Personen
Kosten
60 Min | 90 Euro zzgl. Eintritt
90 Min | 105 Euro zzgl. Eintritt

Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241 (Telefonzeiten)
schulen.kpz@gnm.de
Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238 (Telefonzeiten)
erwachsene.kpz@gnm.de