Germanisches Nationalmuseum

Rundgang durch die Sonderausstellung

Buchbare Führung für Erwachsene in der Sonderausstellung „Vernetzte Welten“

Aktuelle Sonderausstellungen und -aktionen: Vernetzte Welten – Globalisierung im Fokus
Die Abbildung zeigt das Key Visual zur Sonderausstellung „Vernetzte Welten“ im Germanischen Nationalmuseum. In starker farblicher Verfremdung kann man einen Kunststoffstuhl, ein Astrolabium und eine Jeanshose erkennen.

Globalisierung ist ein komplexes Phänomen, das unseren Alltag prägt. So vielfältig wie die Netzwerke in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft sind auch die Beziehungen zwischen den Objekten in der Ausstellung „Vernetzte Welten“. Sie thematisiert die globale Perspektive und bringt Vergangenheit und Gegenwart in Dialog. 
Was verbindet einen Teller aus chinesischem Porzellan mit Pokémon-Sammelkarten? Was haben eine Jeans, eine Aldi-Tüte und Opiumpfeifen mit dem Monobloc-Stuhl gemeinsam? Welche Parallelen gibt es zwischen einem Astrolab des 14. Jahrhunderts und einer Hamburger-Verpackung? 
Alle diese Objekte veranschaulichen verschiedene Aspekte unserer globalen Welt. Sie zeigen die Netzwerke, Wege und Prozesse der Globalisierung, deren Wurzeln Jahrhunderte zurückliegen und die bis heute unsere Welt prägen. Bei dem einstündigen geführten Rundgang entdecken Sie die großen Zusammenhänge und manches Detail.

 

60 Minuten
Erwachsene

Teilnahmebegrenzung

maximal 25 Personen

Kosten

60 Min | 90 Euro zzgl. Eintritt

Die Abbildung zeigt das Key Visual zur Sonderausstellung „Vernetzte Welten“ im Germanischen Nationalmuseum. In starker farblicher Verfremdung kann man einen Kunststoffstuhl, ein Astrolabium und eine Jeanshose erkennen.

Key Visual zur Sonderausstellung „Vernetzte Welten“ im Germanischen Nationalmuseum.

Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241 (Telefonzeiten)
schulen.kpz@gnm.de

Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238 (Telefonzeiten)
erwachsene.kpz@gnm.de