Germanisches Nationalmuseum

Das Germanische Nationalmuseum und seine Gründung | Themenführung

10.08.2025
 | 
Sonntag
11:15
Führung

Für alle, die mehr wissen wollen! Die Themenführungen bieten vertiefte Informationen zu Epochen, Künstler*innen und verschiedenen Aspekten der Kulturgeschichte.

Im 19.Jhdt. erkannten Teile von Adel und Bürgertum in der Erforschung von Kultur und Geschichte der deutschsprachigen Länder einen Weg, deren Gemeinsamkeit zu fördern und zu dokumentieren. In diesem Zusammenhang entstanden viele Geschichtsvereine und auch die Idee eines gemeinsamen, „historisch-antiquarischen Museums“ die 1852 von Hans von Aufseß verwirklicht wurde. Das Museum sammelt und bewahrt bis heute Zeugnisse von Kunst, Kultur und Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Von Anfang an verstand es sich als Forschungs- und Bildungseinrichtung deren Leitbild den Respekt vor allen Kulturen betont und als ein Ort, an dem Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Bildung und Religion, kulturelle Zusammenhänge erfahren und erleben können. Auch 173 Jahre nach seiner Gründung fühlt sich das GNM dieser Maxime verpflichtet.

60 Minuten
€ 5,00 zzgl. Eintritt
Ursula Rupp-Kiesel M.A.
Erwerb von bis zu vier Karten unter onlineshop.gnm.de möglich
für Einzelbesucher*innen
maximal 25 Personen