Der große Klosterhof. Ein urbaner Garten im Herzen Nürnbergs. | Klosterhof. Gespräche im Grünen
Der große Klosterhof startet in die zweite Gartensaison. Neben alten Gemüsesorten und einem Kräuterbeet nach Hildegard von Bingen entsteht ein Beet zu traditionellen Färbepflanzen. Der Klosterhof lädt mit seinen Sitzmöglichkeiten zum Verweilen und Entdecken der Pflanzen ein. Genießen Sie die Ruhe in unserer Oase auf dem Dach des neuen Tiefdepots - Nürnbergs schönstem Dachgarten inmitten der Innenstadt!
In Deutschland gibt es um die 1000 Gemeinschaftsgärten. Hier stehen die Teilhabe der Stadtbevölkerung, interkultureller Austausch sowie ökologische Ziele im Fokus. Mit der Öffnung des großen Klosterhofs 2024 stellt auch das GNM einen urbanen Garten bereit. Erfahren Sie mehr über die spannende Geschichte des Klostergartens, die von den Anfängen des Kartäuserklosters über die Gründung des Museums bis in die Gegenwart mit der internationalen Bewegung des Urban Gardening reicht. Darüber hinaus schauen wir uns die alten Gemüsesorten und Hildegard von Bingen-Pflanzen im Klosterhof an und fragen, wie der Ort zukünftig aussehen könnte.