Internationaler Anschluss. Druckgraphik in Deutschland um 1900 | GNM im Dialog
20.08.2025
|
Mittwoch
18:30
Vortrag
Sie erhalten Fachwissen aus erster Hand und können Museumserlebnisse der besonderen Art machen. Exklusiv werden u.a. Bestände der Graphischen Sammlung und des Münzkabinetts für Sie zugänglich gemacht.
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts gewann Druckgrafik in England und Frankreich eine neue Bedeutung. Durch den engen gesamteuropäischen Kulturaustausch griff dieses Phänomen auch auf den deutschen Sprachraum über. Künstler wie Max Klinger, Peter Halm oder Käthe Kollwitz thematisierten einen neuen Zeitgeist, schreckten aber auch vor sozialen oder gesellschaftskritischen Themen nicht zurück.
60 Minuten
€ 5,00
Dr. Christian Rümelin
Im Onlineshop des GNM können Sie unter www.onlineshop.gnm.de bis zu vier Tickets reservieren.
für Einzelbesucher*innen
maximal 12 Personen