Germanisches Nationalmuseum

Vergangenheit verstehen, Zukunft gestalten! | Kultouren

23.05.2025
 | 
Freitag
14:30
Führung

Seit Ende 2019 gibt es das inklusive Projekt „Kultouren für alle“ an der Akademie CPH: Ziel ist es, mehr Beteiligung im Bereich kultureller Bildung für Menschen mit Behinderungen zu schaffen. Nach dem Leitsatz: „Nichts über uns, ohne uns“ wurden gemeinsam inklusive Führungskonzepte und Bildungsmaterialien zu unterschiedlichen Themen entwickelt. Inklusive „Kultour-Tandems“ beteiligen Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam an der Vermittlung von Inhalten. „Kultouren für alle" macht Vielfalt innerhalb der Gesellschaft sichtbar und lädt dazu ein, voneinander zu lernen. Die Führungen richten sich gleichermaßen an Besucherinnen und Besucher mit und ohne Behinderungen!

 

Das Projekt wird gefördert von der Aktion Mensch.

Wir danken für die Unterstützung unserer Kooperationspartner: BZ, Weißenburger Werkstätten, Behindertenrat der Stadt Nürnberg, KPZ, GNM und der Goldbachwerkstatt.

 

Schon immer haben Menschen versucht, ihre Umgebung zu gestalten und künstlerisch darzustellen. Die Erfindung von Werkzeugen und das Schaffen von Kunst sind zwei wichtige Bereiche der Kulturgeschichte und des Fortschritts. Anhand weniger Ausstellungsstücke zeigt das Kultour-Tandem wichtige Entwicklungen und erläutert die Zusammenhänge zwischen eigenem Handeln und der Verantwortung für unsere Erde.

90 Minuten
nur Eintritt
akademie@cph-nuernberg.de oder telefonisch unter +49 911 2346-145
für Menschen mit und ohne Einschränkungen
maximal 12 Personen