Wie funktioniert ein Forschungsmuseum? – Forscherstationen für junge Forscher*innen | Kinderprogramm zur Langen Nacht der Wissenschaften
25.10.2025
|
Samstag
15:00
Lange Nacht der Wissenschaften
Das Germanische Nationalmuseum, Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft, öffnet exklusiv die Sonderausstellung "Nürnberg GLOBAL“ und die Sammlung der Wissenschaftlichen Instrumente. Das Museumscafé Arte ist bis 22:00 Uhr geöffnet und lädt zu einer kleinen Pause ein.
Im Nachmittagsprogramm zur "Langen Nacht der Wissenschaften" können sich Kinder ab 8 Jahren an Forscherstationen ausprobieren.
Museen behüten wahre Schätze und entlocken ihnen ihre Geheimnisse. Doch um das zu schaffen, dafür braucht es viele schlaue Köpfe hinter den Kulissen. Aber wie arbeitet eigentlich ein Museum? Wie wird geforscht? Wie mit den ganzen Kulturschätzen umgegangen? Wir finden es heraus und probieren uns selbst an Forscherstationen aus.
60 Minuten
Einlass mit Bändchen der „Langen Nacht der Wissenschaften“. Informationen zum Vorverkauf unter: www.nacht-der-wissenschaften.de.
Lena Schmiedl
Birgit Rasp
ohne Anmeldung
für Kinder ab 8 Jahren
max. 20 Personen