Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal

Moritz Götze: Amor & Psyche. Eine Love-Story in Emaille


22.5.2025 - 6.10.2025
Die Abbildung zeigt das Werk "Amor & Psyche am Rande der Stadt". Der Künstler Moritz Götze schuf es mit Ölfarben auf Leinwand im Jahr 2024. Es zeigt eine Frau und einen Mann mit umgehengten Engelsflügeln sich umarmend und sitzend auf einer Mauer. Die Personen tragen moderne Kleidung, auf dem Boden liegt Müll, aber auch ein Bogen und ein Köcher mit Pfeilen. Der Stil wirk pop-artig und bunt. Die Fotoaufnahme stammt von Michael Klehm.

Der international renommierte Maler, Grafiker und Objektkünstler Moritz Götze (* 1964 in Halle/ Saale) gilt als zeitgenössischer Vertreter des (ost)deutschen Pop. Zuletzt 2024 wurde er mit dem Kunstpreis der Stadt Halle/ Saale ausgezeichnet. Beeinflusst von mittelalterlicher Buchmalerei, Comic-Kunst und amerikanischer Pop Art, stecken seine Arbeiten stets voller Anspielungen: Er greift kunst- und kulturhistorische Vorlagen auf, versetzt sie mit aktuellen, teils persönlichen, teils gesellschaftspolitischen Motiven und kreiert so neue tiefsinnige Bedeutungsebenen. Besonders bekannt sind seine farbenfrohen figürlichen Emaille-Malereien, die er zu mitunter monumentalen zweidimensionalen Skulpturen erweitert.

Für seine erste Ausstellung in Nürnberg lässt sich Moritz Götze unmittelbar von Episoden aus der antik-mythologischen Liebesgeschichte von Amor und Psyche auf Geschirrteilen des berühmten Tucher'schen Tafelservice inspirieren: Die bildlichen Szenen dieses im Museum präsentierten Prunkservices der Renaissance wurden im französischen Limoges in Emaille gemalt und gebrannt. Moritz Götze wird die Szenen des Tucherservice zeitgemäß interpretieren und als emaillierte Skulpturen im Garten des Museums Tucherschloss zu neuem Leben erwecken.

Die Abbildung zeigt das Werk "Amor & Psyche am Rande der Stadt". Der Künstler Moritz Götze schuf es mit Ölfarben auf Leinwand im Jahr 2024. Es zeigt eine Frau und einen Mann mit umgehengten Engelsflügeln sich umarmend und sitzend auf einer Mauer. Die Personen tragen moderne Kleidung, auf dem Boden liegt Müll, aber auch ein Bogen und ein Köcher mit Pfeilen. Der Stil wirk pop-artig und bunt. Die Fotoaufnahme stammt von Michael Klehm.

Moritz Götze: Amor & Psyche am Rande der Stadt. Öl auf Leinwand, 2024. Privatbesitz Moritz Götze; Foto: Michael Klehm; © VG Bild-Kunst, Bonn 2025.

Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241 (Telefonzeiten)
schulen.kpz@gnm.de

Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238 (Telefonzeiten)
erwachsene.kpz@gnm.de

Öffentliche Termine

Termine werden geladen