Wir vermitteln für 15 Museen und Ausstellungsorte Nürnbergs ein vielfältiges museumspädagogisches Programm für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Schulen.
Suche
Veranstaltungskalender
FAQ Kontakt
  • Bildung
    • Buchen Sie Angebote für
      Schulklassen und
      Kindergartengruppen ...
      Alle Angebote anzeigen
      Online-Angebote für Schulklassen
      Tablet | Fotoaufnahme von Annette Kradisch tablet-slider.jpg
      Angebote für Deutsch- und Integrationsklassen
      Kinder beim Schattenspiel mit selbstgestalteten Drachen | Fotoaufnahme von Giulia Iannicelli (Stadt Nürnberg) deutschklassen.jpg
      Angebote für Kinder und Jugendliche mit Einschränkungen
      Junge Frau ertastet die Formen eines historischen Schranks | Fotoaufnahme von Thomas Ruppenstein auf-tuchfuehlung-mit-der-renaissance.jpg
      Bildungsangebote Berufsintegration
      Schüler in einer Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum | Fotoaufnahme von Thomas Ruppenstein berufsintegrationsklasse.jpg
      Fortbildungen für Lehrkräfte und Erzieher*innen
      Seminare für Studierende und Lehrkräfte
      Tel (0911) 1331 241 | schulen.kpz@gnm.de
  • Bildung
    Buchen Sie Angebote für
    Schulklassen und
    Kindergartengruppen ...
    • Alle Angebote anzeigen
    • Online-Angebote für Schulklassen
    • Angebote für Deutsch- und Integrationsklassen
    • Angebote für Kinder und Jugendliche mit Einschränkungen
    • Bildungsangebote Berufsintegration
    • Fortbildungen für Lehrkräfte und Erzieher*innen
    • Seminare für Studierende und Lehrkräfte
    • Tel (0911) 1331 241
      schulen.kpz@gnm.de
  • Freizeit
    • Buchen Sie Führungen und
      Kindergeburtstage oder besuchen Sie
      Kurse und Angebote für Familien ...
      Alle Angebote anzeigen
      Kurse und Workshops
      Teilnehmer eines Zeichenkurs im Germanischen Nationalmuseum | Fotoaufnahme von Thomas Ruppenstein kurse-workshops.JPG
      Buchbare Führungen für Erwachsene
      Museumspädagogin vor Gemälde | Fotoaufnahme von Thomas Ruppenstein internationaler-museumstag.jpg
      Kindergeburtstage
      Zwei Kinder beim Reifenwechseln eines Gokarts im Museum Industriekultur | Fotoaufnahme von Thomas Ruppenstein boxenstopp.jpg
      Online-Angebote für Erwachsene und Kinder
      Tablet | Fotoaufnahme von Annette Kradisch tablet.jpg
      Angebote für Jugendgruppen
      Angebote für Menschen mit Einschränkungen
      Alle öffentlichen Termine anzeigen
      Tel (0911) 1331 238 | erwachsene.kpz@gnm.de
  • Freizeit
    Buchen Sie Führungen und
    Kindergeburtstage oder besuchen Sie
    Kurse und Angebote für Familien ...
    • Alle Angebote anzeigen
    • Kurse und Workshops
    • Buchbare Führungen für Erwachsene
    • Kindergeburtstage
    • Online-Angebote für Erwachsene und Kinder
    • Angebote für Jugendgruppen
    • Angebote für Menschen mit Einschränkungen
    • Tel (0911) 1331 241
      erwachsene.kpz@gnm.de
  • Museen
    • Nürnbergs Museen entdecken, erkunden und erleben
      Zur Museumsübersicht
      • Albrecht-Dürer-Haus
      • Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
      • Germanisches Nationalmuseum
      • Kaiserburg-Museum
      • Kunsthalle Nürnberg im KunstKulturQuartier
      • Kunsthaus im KunstKulturQuartier
      • Kunstvilla im KunstKulturQuartier
      • Memorium Nürnberger Prozesse
      • Museum Industriekultur
      • Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal
      • Mittelalterliche Lochgefängnisse
      • Schulmuseum
      • Spielzeugmuseum
      • Stadtarchiv Nürnberg
      • Stadtmuseum im Fembo-Haus
  • Museen
    • Übersicht aller Museen
    • Albrecht-Dürer-Haus
    • Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
    • Germanisches Nationalmuseum
    • Kaiserburg-Museum
    • Kunsthalle Nürnberg im KunstKulturQuartier
    • Kunsthaus im KunstKulturQuartier
    • Kunstvilla im KunstKulturQuartier
    • Memorium Nürnberger Prozesse
    • Museum Industriekultur
    • Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal
    • Mittelalterliche Lochgefängnisse
    • Schulmuseum
    • Spielzeugmuseum
    • Stadtarchiv Nürnberg
    • Stadtmuseum im Fembo-Haus
  • DAS KPZ
    • Ziele und Leitbild
      Die Grundlagen unserer Arbeit
      Geschichte
      Gründung und wichtige Stationen in der 50-jährigen Geschichte des KPZ
      Blog
      Aktuelle Einblicke und ausgewählte Schlaglichter unserer Vermittlungsarbeit
      Mitarbeiter und Bereiche
      Ihre Ansprechpartner im Überblick
      Arbeitsberichte
      Berichtet über das Wichtigste aus einem Arbeitsjahr des KPZ
      Downloads
      Unsere Programmhefte, Flyer und Broschüren digital
      Projekte
      Gemeinsam mit Vielfalt Großes bewegen
      Kontakt
      Adressübersicht und Partnerlinks
      Abteilung: Schule und Jugendliche | Tel (0911) 1331 241 | schulen.kpz@gnm.de
      Abteilung: Erwachsene und Familien | Tel (0911) 1331 238 | erwachsene.kpz@gnm.de




      Hier geht es zur Anmeldung zum KPZ-Newsletter



  • DAS KPZ
    • Ziele und Leitbild
    • Geschichte
    • Blog
    • Mitarbeiter und Bereiche
    • Arbeitsberichte
    • Downloads
    • Projekte
    • Abteilung: Schule und Jugendliche
      Tel (0911) 1331241
      schulen.kpz@gnm.de
    • Abteilung: Erwachsene und Familien
      Tel (0911) 1331241
      erwachsene.kpz@gnm.de
  • FAQ
    Kontakt
  • Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum
    der Museen in Nürnberg (KPZ)

    Geschäftsstelle
    im Germanischen Nationalmuseum
    Kartäusergasse 1
    90402 Nürnberg

    Impressum | Datenschutz | AGB

Zurück
  1. Startseite
  2. Sonderseiten

KPZ Events, Aktionen, Sonderveranstaltungen

Event
Kostenfreie Aktionswochen im KunstKulturQuartier

3.7.2025 - 30.7.2025
Die Abbildung zeigt das Werk "Amor & Psyche am Rande der Stadt". Der Künstler Moritz Götze schuf es mit Ölfarben auf Leinwand im Jahr 2024. Es zeigt eine Frau und einen Mann mit umgehengten Engelsflügeln sich umarmend und sitzend auf einer Mauer. Die Personen tragen moderne Kleidung, auf dem Boden liegt Müll, aber auch ein Bogen und ein Köcher mit Pfeilen. Der Stil wirk pop-artig und bunt. Die Fotoaufnahme stammt von Michael Klehm.
Sonderausstellung
Moritz Götze: Amor & Psyche. Eine Love-Story in Emaille

22.5.2025 - 6.10.2025
Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal
Die Abbildung zeigt das Werk "Gewerbegebiet II" der Künstlerin Anna-Maria Kursawe aus dem Jahr 2021. Es zeigt eine in Pastelltönen gehaltene Ansicht eines Industriegebiets mit Werkhallen und Schornsteinen. Die Fotoaufnahme stammt von der Künstlerin.
Sonderausstellung
FOKUS LEIPZIG – Bittersohl | Kummer | Kursawe | Nadrau | Wölfel

5.4.2025 - 21.9.2025
Kunstvilla im KunstKulturQuartier
Die Abbildung zeigt das Key Visual zur Sonderausstellung „Vernetzte Welten“ im Germanischen Nationalmuseum. In starker farblicher Verfremdung kann man einen Kunststoffstuhl, ein Astrolabium und eine Jeanshose erkennen.
Sonderausstellung
Vernetzte Welten – Globalisierung im Fokus

10.4.2025 - 24.8.2025
Germanisches Nationalmuseum
Die Abbildung zeigt ein Werk des Künstlers Petrit Halilaj. Es ist betitelt als "Untitled (For_Felix) und stammt aus dem Jahr 2020. Es zeigt einen großen Haufen Federn, die in einer Raumecke auf einem Holzdielenboden aufgehäuft sind. Die Fotoaufnahme stammt von Andrea Rossetti.
Sonderausstellung
Theatre of Speaking Objects – Sammlung Wilhelm Otto Nachf.

22.3.2025 - 8.6.2025
Kunsthalle Nürnberg im KunstKulturQuartier
Die Abbildung zeigt ein Werk bzw. eine Ausstellungsansicht von Cris Koch. Die Aufnahme wurde im Jahr 2024 im Kunstraum Bismarckstraße in Erlangen gemacht. Sie zeigt eine Collage von Plakatausschnitten. Man erkennt etwa antike Säulen, militärische Ausrüstung mit Flecktarnmuster, eine Frau in weißem Korsett in Rückenansicht, Pflanzen und Wolkenaufnahmen. Die Fotoaufnahme stammt von Cris Koch.
Sonderausstellung
INSIDE STREETS – Ariane Kipp und Cris Koch

15.3.2025 - 15.6.2025
Kunsthaus im KunstKulturQuartier
Wir vermitteln für 15 Museen und Ausstellungsorte Nürnbergs ein vielfältiges museumspädagogisches Programm für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Schulen.
Suche
Kontakt
Das Kpz
Ziele und Leitbild
Geschichte
Blog
Downloads
Mitarbeiter und Bereiche
Arbeitsberichte
Projekte
Kontakt
FAQ | Häufig gestellte Fragen
Kontakt

Abteilung: Schule und Jugendliche
Tel.: (0911) 1331 241
schulen.kpz@gnm.de

Abteilung: Erwachsene und Familien
Tel.: (0911) 1331 238
erwachsene.kpz@gnm.de

Das Kunst- und Kulturpädagogische Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) ist eine gemeinsame Einrichtung der Stadt Nürnberg und der Stiftung Germanisches Nationalmuseum.

Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum
der Museen in Nürnberg (KPZ)

Geschäftsstelle
im Germanischen Nationalmuseum
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg

Impressum | Datenschutz | AGB

Erklärung der Barrierefreiheit