Die Schätze einer spätmittelalterlichen Stadt
Buchbares Angebot für Schulklassen

Zum Ausgang des Mittelalters gehörte Nürnberg zu den bedeutendsten Städten Europas. Doch worauf gründet sich dieser Erfolg? Die jüngeren Schüler (GS 3,4 und MS 5,6) suchen bei Quiz und Pantomime nach den Schätzen der Nürnberger Stadtgeschichte. Sie lernen die Nürnberger Händler und Handwerker kennen und erfinden ein besonderes Geschenk für den Kaiser, der gerne und häufig in die alte Reichsstadt kam. Die älteren Schüler (RS 6+ und Gym 6+) erforschen mit Erkundungsspielen das Museum und erarbeiten sich dabei die Grundstrukturen einer Stadt im Mittelalter.
Lehrplanbezüge
GS HSU 3/4 4.1/4.2 | MS GPG 6 L2/L3 | RS G 7 L2 | Gym G 7 L2
Kosten
35 Euro zzgl. Eintritt

Schüler beim Besuch des Stadtmuseums im Fembo-Haus | Fotoaufnahme von Thomas Ruppenstein
Abteilung: Schule und Jugendliche
(0911) 1331 241
schulen@kpz-nuernberg.de
Abteilung: Erwachsene und Familien
(0911) 1331 238
erwachsene@kpz-nuernberg.de